Endlich wieder Sommer(ferien)
Wir wünschen einen schönen Sommer und erholsame Ferien! Gönnen wir uns eine Cooling-off-Phase, damit wir nicht ausbrennen. Wir müssen unsere leeren Batterien wieder neu aufladen.
Wir wünschen einen schönen Sommer und erholsame Ferien! Gönnen wir uns eine Cooling-off-Phase, damit wir nicht ausbrennen. Wir müssen unsere leeren Batterien wieder neu aufladen.
Österreichs Budgetmisere ist auch hausgemacht. Hannes Grünbichler zeigt Ursachen und Handlungsbedarf auf. Ohne eine Verbreiterung der Finanzierungsbasis und Investitionen in Prävention im Gesundheits- und Sozialbereich wird sich der österreichische Wohlfahrtsstaat nicht dauerhaft finanzieren lassen. Wir müssen uns bei der Diskussion beteiligen.
Lesen Sie hier, was Hannes Grünbichler, zur Budgetmisere sagt. Wir wissen eigentlich, dass wir über unsere Verhältnisse leben. Das wird einem mit etwas ökonomischen Verständnis klar. Das heißt aber auch, wir müssen uns einbringen, damit das Richtige gemacht wird.
Unsere Dienstrechtsexperten halten Kleidungsvorschriften an öffentlichen Schulen für einen nicht zulässigen Eingriff in die garantierten Persönlichkeitsrechte. Zulässig ist es, dieses Persönlichkeitsrecht einzuschränken, aber nur dann, wenn auf wichtige Gründe verwiesen werden kann. Das wird z.B. in der Schulküche, im Servicebereich oder im Werkstättenunterricht der Fall sein, jedenfalls aber nicht im normalen "Schulsetting".
Wir kandidieren bei den Personalvertretungs- und Gewerkschaftswahlen am 27./28. November bei den Bundeslehrer:innen als Liste 2 mit der Kurzform ÖLI - UG. Nutzen wir die Chance auf Veränderung und achten dabei auf #Mogelpackungen.
Schulen brauchen nicht nur ein Entlastungspaket, sondern auch eine Strukturreform, sodass Gelder tatsächlich den Schülern zu Gute kommen.
Statt der von uns schon jahrelang geforderten Aufstockung des multiprofessionellen Unterstützungspersonals, der Bereitstellung von Ressourcen für eine professionelle Schulsozialarbeit, die sich gezielt mit dem Gewaltschutz für Kinder und Jugendliche im schulischen aber auch außerschulischen Bereich beschäftigt, wird die Verantwortung für den Gewaltschutz den unbezahlt dafür arbeitenden Kolleg:innen überantwortet und ihnen der Titel "Kinderschutzbeauftragte/r" umgehängt. Wir beziehen Stellung.
Für die Unabhängigen Lehrergewerkschafter*innen der ÖLI-UG kommen die Reaktionen der Mehrheitsfraktion in der Gewerkschaft viel zu spät, aber besser spät als nie, schließlich geht es um Glaubwürdigkeit einer Standesvertretung. Hier die OTS zum Nachlesen.
Resolution der ÖLI-Generalversammlung: Solidarität der unabhängigen Lehrer:innen in der GÖD mit den Kampfmaßnahmen unserer Kolleg:innen im Handel und in der metalltechnischen Industrie - Für volle Inflationsabgeltung, gerechte Löhne und Gehälter und bessere Arbeitsbedingungen in allen Branchen!
Über einen Zeitraum von 10 Jahre wurden zu niedrige Beiträge für die Landeslehrer:innen in die Mitarbeitervorsorgekassa eingezahlt. Seit dem Dezember 2019 bekannt. Niemand reagiert. Jetzt herrscht dicke Luft zwischen Bildungsdirektion Steiermark und dem Land.