Die Österreichische Lehrer*innen Initiative
Unabhängige Gewerkschafter*innen für mehr Demokratie
ÖLI – News Blog
Die 9,15 Prozent Gehaltssteigerung im Öffentlichen Dienst sind die Unterkante
Die GÖD Gehaltsverhandlungen sind zu Ende: Die Gehälter steigen mit 1.1.2024 um 9,15 Prozent, aber um mindestens 192 €, was für die unteren Einkommen 9,71 Prozent bedeutet, und alle Zulagen steigen einheitlich um 9,15 Prozent.
Gehaltsverhandlungen: Nur mehr als 10 % sind ein echter Erfolg
Da wir als Unabhängige Lehrergewerkschafter:innen immer wieder gefragt werden, wie hoch die Lehrer:innen bei den Gehaltsverhandlungen abschließen werden, wagen wir einen Einordnungsversuch. 8,25 % ist zu wenig, mehr als 9,7 % sollten es sein. Irgendwas zwischen 9,85 und 10,9 % zeugt von funktionierender Sozialpartnerschaft. Mehr als 10,9 % wäre ein echter Erfolg.
Kennst du deine Rechte? Eine Rückschau zur Veranstaltung vom 6. November
Besoldung? Lohnzettel? Grundgehalt, Einstufung, Zulagen, Pendlerpauschale, Abzüge, … Dieses Thema interessiert. Deutlich mehr als die zunächst avisierten 200 Teilnehmer:innen verfolgten unsere ÖLIUG-Zoom-Veranstaltung.
Kreidekreis
Kreidekreis 07/23 in Großauflage
Damit sich der Bildungsminister wieder auf seine eigentlichen Aufgaben konzentrieren kann, sammeln wir für ihn auch in diesem Jahr ganz konkrete Vorschläge, die die Schulen, die Lehrer:innen und Leiter:innen entlasten. Schickt eure schriftlichen Beiträge an machdireinbild@oeli-ug.at. Die Übergabe erfolgt am 5. Dezember.
KREIDEKREIS Nr. 07a/2023 – Steiermarkausgabe zum Thema Arbeitszeit
Schwerpunktthema des Steiermark-Kreidekreises ist diesmal die Arbeitszeit von LehrerInnen, außerdem findest du wieder viel Rechtliches, diesmal auch für die Personalvertretung, spannende Kommentare und die Steiermarktermine. Interesse auch mitzumachen? Melde dich bei uns!
Kreidekreis 6/2023 – zum Schulanfang
Die neue Ausgabe unserer Lehrer:innenzeitung KREIDEKREIS als Webversion: 24 tolle Seiten. Die Ausgabe wird in den nächsten Tagen an die Abonnent:innen oder Konferenzzimmer in Papierform zugestellt. Wieder einmal eine gelungene Ausgabe. Wir sind immer auf der Suche nach spannenden Beiträgen aus dem Schulleben.
