WIR SIND FÜR DICH DA

Rund ums Geld

Gehaltstabelle 2025

Zum Download der Gehaltstabelle einfach auf den Link oder das Bild klicken.

Das Gehaltsplus (auch für Vergütungen und Zulagen) liegt 2025 bei +3,5%, während die rollierenden Inflation für die Monate Oktober 2023 bis September 2024 +3,8% beträgt und das Wirtschaftswachstum für 2024 auf -0,6% geschätzt wird. Der Gehaltsabschluss für nächstes Jahr wurde von der GÖD mitverhandelt und steht somit auch bereits fest. Er beträgt für 2026: rollierende Inflation für die Monate Oktober 2024 bis September 2025 plus 0,3%.

Info: Seit Benya gilt, dass die rollierende Inflation plus die mittelfristige Produktivitätsentwicklung die Orientierungsgrößen für die Lohnverhandlungen sind. Im öffentlichen Dienst lautet die Benya-Formel: rollierende Inflation plus Anteil (ca. der Hälfte) am mittelfristigen Wirtschaftswachstum. Wie hoch ist das mittelfristige Wirtschaftswachstum? Das kommt darauf an.
Es beträgt bei einer 3-Jahresbetrachtung für 2023-25 -0,2% (-1,0%,-0,6%, +1,0%) und bei einer 5-Jahresbetrachtung für 2021-25 +1,9% (+4,8%, +5,3%, -1,0%, -0,6%, +1%). Die Gehaltserhöhung müsste im öffentlichen Dienst bei Anwendung der Benya-Formel zwischen +3,7% und +4,65% liegen. Zusätzlich müsste die gestiegene Arbeitsbelastung im Gehaltsabschluss Berücksichtigung finden. Im Vergleich dazu steigen die Pensionen 2025 um +4,6%.

Gehaltsforderungen der Unabhängigen Gewerkschafter*innen in der GÖD

Gehaltstabelle 2024

Zum Download der Gehaltstabelle einfach auf den Link oder das Bild klicken.

Das Gehaltsplus liegt 2024 zwischen +9,71 % (mindestens aber bei 192 Euro) und +9,15 %.
Die Vergütungen und Zulagen steigen um +9,15 %.

Gehaltsforderungen der Unabhängigen Gewerkschafter*innen in der GÖD

Gehaltstabelle 2023

Das Gehaltsplus liegt 2023 zwischen +9,41 % (mindestens aber bei 170 Euro) und +7,15 %.
Die Vergütungen und Zulagen steigen um +7,32 %.

Gehaltsforderungen der Unabhängigen Gewerkschafter*innen in der GÖD

Gehaltstabelle 2022