INTERESSANTES FÜR DICH
ÖLI – News Blog
Regierungsprogramm: Kapitel Bildung
Was steht im Regierungsprogramm über die schulische Bildung? Hier ein kurzer Überblick. Jedenfalls heißen wir den neuen Bildungsminister Christph Wiederkehr herzlich willkommen!
ID-Austria im Bildungsbereich: Schulautonomie ist die Lösung
Aufgrund zahlreicher Anfragen zur ID-Austria im Bildungsbereich, veröffentlichen wir hier die Rechtsmeinung unseres Dienstrechtsexperten Hannes Grünbichler. Er meint, letztendlich können Lösungen am Schulstandort gefunden werden.
Regierungsbildung: Ein Appell aus der Wissenschaft.
Mehr als tausend österreichische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler warnen vor einer FPÖ-geführten Regierung. In einem offenen Brief an die Parteien appellieren sie, demokratische Werte, Menschenrechte sowie Freiheit von Forschung und Lehre in Österreich zu wahren. Der Brief im Volltext.
Reisegebührenverordnung: Wissenswertes, Neuerungen
Erfahre das Wichtigste zu den Neuerungen bei den Reisegebühren.
Erstellung Lehrfächerverteilung: Grundlagen, Sicherstellungserlass
Hier finden sich Hinweise zur Lehrfächerverteilung für das Schuljahr 2025/26. An den Schulen haben die Planungen bereits begonnen. Die provisorische Lehrfächerverteilung (pLFTV) ist spätestens bis zum 25. April zu erstellen und die definitive hat Zeit bis zum 7. November (zu beachten ist, dass die jeweiligen Bildungsdirektionen eigene frühere Termine – um etwa eine Woche – vorgeben).
Weihnachts- und Neujahrswünsche der ÖLI-UG
Die ÖLI-UG wünscht allen die mit Schule und elementarer Bildung zu tun haben, ein gesegnetes und erholsames Weihnachtsfest 2024 im Kreis ihre Liebsten. Möge uns ein friedliches neues Jahr 2025 bevorstehen.
Kleidungsvorschrift: Ja oder Nein? – Eher Nein!
Unsere Dienstrechtsexperten halten Kleidungsvorschriften an öffentlichen Schulen für einen nicht zulässigen Eingriff in die garantierten Persönlichkeitsrechte. Zulässig ist es, dieses Persönlichkeitsrecht einzuschränken, aber nur dann, wenn auf wichtige Gründe verwiesen werden kann. Das wird z.B. in der Schulküche, im Servicebereich oder im Werkstättenunterricht der Fall sein, jedenfalls aber nicht im normalen "Schulsetting".
Neu im DA – Erste Schritte
Für Personalvertreter:innen haben wir in einer Anleitung dokumentiert und beschrieben, welche Fristen und welche Vorgangsweise für die Konstituierung eines Personalvertretungsorgans nach PVG vorgesehen sind. Viel Erfolg.
PV-Wahl 2024: Danke für das Vertrauen.
Danke für euer Vertrauen, dass ihr uns eure Stimme geschenkt habt! Das großartige Wahlergebnis der ÖLI-UG im Lehrer:innenbereich ist uns Ansporn und Motivation für die nächsten 5 Jahre. Wir werden uns in bewährter Weise für Verbesserungen im Bildungsbereich auf allen Ebenen einsetzen und eine starke Stimme für euch sein.
PV-Wahl 2024: unabhängig ist nicht gleich unabhängig! Unabhängig ist nur die Liste 2: ÖLI – UG
Wir kandidieren bei den Personalvertretungs- und Gewerkschaftswahlen am 27./28. November bei den Bundeslehrer:innen als Liste 2 mit der Kurzform ÖLI - UG. Nutzen wir die Chance auf Veränderung und achten dabei auf #Mogelpackungen.