Startseite-Schlagwort:OeLI-UG

Unabhängige Gewerkschafter:innen in der GÖD reichen ihre Hände. Hand in Hand gegen die Teuerung.

2023-09-18T19:41:00+02:0018.09.2023|Tags: , , , , |

Lohnzurückhaltung, in Zeiten hoher Inflation? Nicht mit uns. Unsere Kaufkraft muss erhalten bleiben. Eine Lohn-Preis-Spirale fürchten wir nicht. Die gibt es nicht. Lohnverhandlungen finden in Österreich um ein Jahr zeitversetzt statt. Wir gehen am 20. September auf die Straße und sind Teil der Menschenkette, stehen geschlossen Hand in Hand rund ums Parlament, gemeinsam mit den Gewerkschafter:innen des ÖGB.

Die Unabhängigen Lehrergewerkschafter:innen der ÖLI-UG wollen den Zuständen im österreichischen Bildungssystem nicht mehr tatenlos zusehen.

2023-07-05T10:58:48+02:0004.07.2023|Tags: , , |

Bei der heute, am 4. Juli 2023, stattgefundenen Bundesleitungssitzung der Gewerkschaft für Pflichtschullehrer:innen verwiesen die Unabhängigen Lehrergewerkschafter:innen der ÖLI-UG auf die unhaltbaren Zustände an Österreichs Schulen. Sie forderten gewerkschaftliche Kampfmaßnahmen im Herbst ein. Eine gemeinsame Resolution wurde daraufhin in der Bundesleitung der Pflichtschullehrer:innengewerkschaft verfasst. Im Herbst wird's wieder heiß.

ÖLI-UG ortet historischen ‚Kipp‘-Punkt in der Schule:

2023-06-21T18:25:17+02:0021.06.2023|Tags: , , , , |

Eine Integration der Freizeitpädagogik in den pädagogischen Dienst und das Schaffen des neuen Berufsbildes „Pädagogische Assistenz“ erfüllt nicht die Forderung nach professionellem Unterstützungspersonal für Schulen. Eine Stellungnahme der Unabhängigen Lehrergewerkschafter:innen der ÖLI-UG.

Pressegespräch am 12. 6. zu „Schule brennt“ – Aber zum Löschen ist es fast zu spät

2023-06-17T05:59:18+02:0015.06.2023|Tags: , , |

Am Montag, den 12.6., fand in der GÖD unter großem Medienecho unsere Pressekonferenz in der GÖD statt, in der wir - die Unabhängigen Lehrergewerkschafter:innen der ÖLI-UG - vor einem "Brand" im Bildungssystem gewarnt haben. Ja Schule brennt, das erhitzt die Gemüter und lässt ausbrennen.

Hört die Signale – Brief einer Junglehrerin

2023-06-11T07:29:37+02:0011.06.2023|Tags: , , , , , , |

Ich frage mich, ob der Gesetzgeber wirklich glaubt, den Lehrberuf damit attraktiver zu machen (mehr Arbeit für weniger Geld?) und ob er wirklich glaubt, damit die Qualität des Unterrichts zu steigern. Er lässt den Frust unter den jungen Lehrern und Lehrerinnen wachsen und lässt uns an unsere körperlichen Grenzen stoßen, da wir ja trotzdem eine gute Arbeit leisten wollen und viele Stunden in unser Schulleben investieren.

PK in der GÖD: Schule brennt – eine Frühwarnung.

2023-06-17T05:57:38+02:0005.06.2023|Tags: , , , |

Die Unabhängigen Lehrergewerkschafter:innen der ÖLI-UG laden zur Pressekonferenz in der GÖD: Schule brennt – eine Frühwarnung. Wir fragen uns, wann reicht es? Die staatlichen Systeme befinden sich kurz vor dem Kollaps, so auch die Schule. Es setzt eine Frühwarnung für die Verantwortlichen und berichten über die besorgniserregenden Zuständen an den Schulen und wie Lehrer und Lehrerinnen damit umgehen.

Fakten und Mythen des natürlichen Lüftens – Teil II:

2023-01-09T06:52:23+01:0006.01.2023|Tags: , , , , , |

Wenn die Verantwortlichen im BMBWF meinen, dass Stoßlüften ausreicht, dann irren sie gewaltig. Rechnungen beweisen es: Ein Schüler produziert im Durchschnitt nach ÖNORM EN ISO 8996 17.5 l CO2/h. In einem Standard-Klassenzimmer ergibt das bei 25 Schülern und einem Lehrer einen Anstieg der CO2‑Konzentration um ca. 740 ppm-CO2 in 20 min. Der Grenzwert von 1000 ppm‑CO2 wird also sehr rasch über­schritten. Für Saubere Luft im Klassenraum muss man also was tun.

Nach oben