Startseite-Schlagwort:Streik

Resolution der ÖLI-Generalversammlung: Solidarität mit allen im Arbeitskampf

2023-12-08T17:14:26+01:0008.12.2023|Tags: , , , , |

Resolution der ÖLI-Generalversammlung: Solidarität der unabhängigen Lehrer:innen in der GÖD mit den Kampfmaßnahmen unserer Kolleg:innen im Handel und in der metalltechnischen Industrie - Für volle Inflationsabgeltung, gerechte Löhne und Gehälter und bessere Arbeitsbedingungen in allen Branchen!

Kürzeres Lehramt, Kleiderordnung – alles Scheindebatten einer visionslosen Bildungspolitik

2023-10-01T04:44:51+02:0030.09.2023|Tags: , , , , , |

Die Diskussionen über eine geplante Verkürzung des Lehramtsstudiums von sechs auf fünf Jahre oder über eine Kleiderordnung an Schulen sind Teile von bildungspolitischen Scheindebatten. Wir denken, die Gewerkschaft hat sich dafür einzusetzen, dass die Rahmenbedingungen und die Gehälter besser werden. Scheindebatten interessieren die KollegInnen nicht.

Die Unabhängigen Lehrergewerkschafter:innen der ÖLI-UG wollen den Zuständen im österreichischen Bildungssystem nicht mehr tatenlos zusehen.

2023-07-05T10:58:48+02:0004.07.2023|Tags: , , |

Bei der heute, am 4. Juli 2023, stattgefundenen Bundesleitungssitzung der Gewerkschaft für Pflichtschullehrer:innen verwiesen die Unabhängigen Lehrergewerkschafter:innen der ÖLI-UG auf die unhaltbaren Zustände an Österreichs Schulen. Sie forderten gewerkschaftliche Kampfmaßnahmen im Herbst ein. Eine gemeinsame Resolution wurde daraufhin in der Bundesleitung der Pflichtschullehrer:innengewerkschaft verfasst. Im Herbst wird's wieder heiß.

ÖLI-UG ortet historischen ‚Kipp‘-Punkt in der Schule:

2023-06-21T18:25:17+02:0021.06.2023|Tags: , , , , |

Eine Integration der Freizeitpädagogik in den pädagogischen Dienst und das Schaffen des neuen Berufsbildes „Pädagogische Assistenz“ erfüllt nicht die Forderung nach professionellem Unterstützungspersonal für Schulen. Eine Stellungnahme der Unabhängigen Lehrergewerkschafter:innen der ÖLI-UG.

Hört die Signale – Brief einer Junglehrerin

2023-06-11T07:29:37+02:0011.06.2023|Tags: , , , , , , |

Ich frage mich, ob der Gesetzgeber wirklich glaubt, den Lehrberuf damit attraktiver zu machen (mehr Arbeit für weniger Geld?) und ob er wirklich glaubt, damit die Qualität des Unterrichts zu steigern. Er lässt den Frust unter den jungen Lehrern und Lehrerinnen wachsen und lässt uns an unsere körperlichen Grenzen stoßen, da wir ja trotzdem eine gute Arbeit leisten wollen und viele Stunden in unser Schulleben investieren.

Nach oben