Zwischen dem neuen Bildungsminister Christoph Wiederkehr und der ÖLI-UG gab es ein erstes Kennenlern-Treffen. Auf dem Foto v.l.n.r.: Bernd Kniefacz und Claudia Astner für die APS, Bernhard Hofmann (AHS), Hannes Grünbichler und Tanja Harrich (BMHS). Wir bekennen uns zur konstruktiven Zusammenarbeit – eine gute Gesprächsbasis ist dabei hilfreich.
Die parteipolitische Unabhängigkeit der ÖLI-UG ist die beste Voraussetzung, um mit den Bildungsverantwortlichen aller Parteien in Dialog zu treten!
Nicht nur das nette Gesprächsklima mit dem neuen Bildungsminister @chriswiederkehr.bsky.social stimmt positiv…
Wir von der Unabhängigen Gewerkschaftsfraktion @oeliug.bsky.social sind und bleiben in der Zusammenarbeit konstruktiv.— Hannes Grünbichler (@hgrunbichler.bsky.social) 28. März 2025 um 06:22
Wir gehen im Dialog nämlich stets davon aus, dass auch der oder die andere Recht haben könnte. Das ist unsere Haltung und die Grundlage für eine konstruktive Gesprächsbasis.
Vielen Dank für den gestrigen Austausch!
— Hannes Grünbichler (@hgrunbichler.bsky.social) 28. März 2025 um 06:22
Das Thema IKM+ ist für uns noch nicht erledigt. Auch wenn es kleine Erleichterungen gibt, sehen wir noch viel Gesprächs- und Verbesserungsbedarf. Deshalb haben wir als ÖLI-UG an BM Wiederkehr einen offenen Brief übergeben, indem wir auf unsere Anliegen aufmerksam machen. Unser Schreiben – abgedruckt in unserer Lehrer:innenzeitschrift „kreidekreis“ auf Seite 7 – ging ebenfalls an die Bildungssprecher:innen aller im Nationalrat vertretenen Parteien. Wir weisen darin auch auf die hohe Zahl an Unterschriften von Lehrer:innen hin und haben allen persönliche Gespräche angeboten, in denen wir den Sachverhalt besprechen können. Die Unterschriftenlisten zeigen wir unseren Gesprächspartner:innen, aber wir geben sie nicht aus der Hand, um die Daten der Unterzeicher:innen zu schützen.
Wir halte euch über die Entwicklungen auf dem Laufenden!
Hinterlasse einen Kommentar