Startseite-ÖLI - News Blog

Leben über unsere Verhältnisse? Was wir wissen.

2025-04-02T19:55:17+02:0002.04.2025|Tags: , , , , |

Lesen Sie hier, was Hannes Grünbichler, zur Budgetmisere sagt. Wir wissen eigentlich, dass wir über unsere Verhältnisse leben. Das wird einem mit etwas ökonomischen Verständnis klar. Das heißt aber auch, wir müssen uns einbringen, damit das Richtige gemacht wird.

Besuch beim Bildungsminister mit Brief zu IKM+ als Mitbringsel

2025-03-30T07:43:12+02:0030.03.2025|Tags: , , , , |

Zwischen dem neuen Bildungsminister Christoph Wiederkehr und der ÖLI-UG gab es ein erstes Kennenlern-Treffen. Wir bekennen uns zur konstruktiven Zusammenarbeit - eine gute Gesprächsbasis ist dabei hilfreich. Einen offenen Brief zu IKM+ haben wir dabei übergeben.

Regierungsbildung: Ein Appell aus der Wissenschaft.

2025-02-07T06:15:01+01:0007.02.2025|Tags: , , , |

Mehr als tausend österreichische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler warnen vor einer FPÖ-geführten Regierung. In einem offenen Brief an die Parteien appellieren sie, demokratische Werte, Menschenrechte sowie Freiheit von Forschung und Lehre in Österreich zu wahren. Der Brief im Volltext.

Erstellung Lehrfächerverteilung: Grundlagen, Sicherstellungserlass

2025-02-16T18:02:13+01:0029.01.2025|Tags: , , , , , |

Hier finden sich Hinweise zur Lehrfächerverteilung für das Schuljahr 2025/26. An den Schulen haben die Planungen bereits begonnen. Die provisorische Lehrfächerverteilung (pLFTV) ist spätestens bis zum 25. April zu erstellen und die definitive hat Zeit bis zum 7. November (zu beachten ist, dass die jeweiligen Bildungsdirektionen eigene frühere Termine – um etwa eine Woche – vorgeben).

Kleidungsvorschrift: Ja oder Nein? – Eher Nein!

2024-12-11T19:04:41+01:0011.12.2024|Tags: , , , , , |

Unsere Dienstrechtsexperten halten Kleidungsvorschriften an öffentlichen Schulen für einen nicht zulässigen Eingriff in die garantierten Persönlichkeitsrechte. Zulässig ist es, dieses Persönlichkeitsrecht einzuschränken, aber nur dann, wenn auf wichtige Gründe verwiesen werden kann. Das wird z.B. in der Schulküche, im Servicebereich oder im Werkstättenunterricht der Fall sein, jedenfalls aber nicht im normalen "Schulsetting".

Nach oben