Liebe Kollegen und -Kolleginnen,

2026 werden wir daran erinnert, dass das Jahr 6 Monate hat. 2027 hat das Jahr nur mehr 5 Monate und 2028 dann 4 oder umgekehrt einer sechsmonatigen Nulllohnrunde 2026, folgt eine siebenmonatige 2027 und 2028 eine von acht Monaten. Ich weigere mich, diesen Gehaltsabschluss als Erfolg darzustellen. 

Was bedeutet der Abschluss im öffentlichen Dienst? Wir alle erleiden Reallohnverluste! 

WIFO und IHS haben für das Jahr 2025 eine Durchschnittsinflation von 3,5 Prozent berechnet, für 2026 eine Inflation von 2,4 Prozent prognostiziert und darauffolgend eine von ca. 2 Prozent. Der jetzige Abschluss, der die Gehälter erst ab 1.7.26 steigen lässt, bedeutet für das Jahr 2026 eine Gehaltserhöhung von 1,65 Prozent.

Auch in den kommenden Jahren 2027 und 2028 werden die Gehälter im öffentlichen Dienst erst am 1. August 2027 und 1. September 2028 steigen und das um Fixbeträge. Von einer nachhaltigen Sicherung der Kaufkraft niedriger Gehälter kann daher nicht gesprochen werden.

So nebenbei: 2026 steigen die Pensionen um durchschnittlich 2,25%. 2026 steigen unsere Gehälter um durchschnittlich 1,65%.

Ich sehe das auch nicht als fairen Beitrag zur Budgetkonsolidierung. Warum? Das erkläre ich gerne im persönlichen Gespräch.

Liebe Grüße

Hannes Grünbichler
Co-Vorsitzender der ÖLI-UG