Startseite-Tipps zum Lesen - Hören - Schauen

Weihnachtliche Personalsuche: Wer klopfet an?

2022-12-20T10:29:51+01:0019.12.2022|

Keine Herbergssuche, dafür eine weihnachtliche Personalsuche könnte sich etwa so abspielen, wenn die Bildungsverantwortlichen auf (zukünftige) Pädagog:innen zugehen. (frei nach der Melodie von  ‚Wer klopfet an?’, umgetextet von Claudia Astner) Wer klopfet an? Wir sind´s, die Bildungsdirektion Was wollt ihr hier? Lehrkräfte suchen wir und so wollten wir euch fragen: Habt ihr Lust das Schulsystem

Rezension: Lebensmotor Bewegung – Die Wissenschaft erklärt den Körper-Code des Menschen

2022-11-26T19:41:43+01:0026.11.2022|

Der Buchtitel verspricht viel, nämlich den Körper-Code des Menschen verstehbar erklärt zu bekommen. Aber Körper ist nicht gleich Körper: Was das Risiko für gewisse Krankheiten betrifft, sind untrainierte Männer und untrainierte Frauen zwei Paar Schuhe. Wenn sie trainiert sind, kommen sie sich statistisch sehr nahe.

Club of Rome (Hrsg.): Earth for All

2022-11-09T14:04:25+01:0009.11.2022|

Zum 50-jährigen Jubiläum analysieren Wissenschaftler*innen wieder den gegenwärtigen Zustand der Erde und blicken wieder in die Zukunft. Der Bericht nennt sich: Earth for All. Ein Survivalguide für unseren Planeten. Es gibt Wege in eine gesündere und damit bessere Welt, auch wenn diese mit vielen Krisen konfrontiert ist. Sie müssen „nur“ begangen werden. Wir müssen zu beschreiten.

Zweimal Jan Becker

2022-11-09T12:23:15+01:0009.11.2022|

Immer wieder formuliert Jan Becker die Wichtigkeit von Eigenverantwortung, kritischem Denken und unentdeckten Potentialen. Jede:r Leser:in ist gefordert, sich mit eigenen als auch gesellschaftlichen Paradigmen, Vorurteilen, Ängsten und Grenzen auseinanderzusetzen und erhält auch Staunenswertes und neue Entdeckungen. Hier wieder 2 erstaunliche Bücher.

Thomas Piketty: Eine kurze Geschichte der Gleichheit

2022-11-09T11:43:22+01:0009.11.2022|

Damit die Debatte über Gleichheit verstärkt in der Gesellschaft ankommt, legt Piketty nun ein dünneres und leichter zu lesendes Buch vor. Er macht bewusst, was der sogenannte „Fortschritt“ kostet und wie dieser erzielt wurde und immer noch wird. Er motiviert, die gegenwärtigen Machtstrukturen zu verändern, um mehr Gerechtigkeit in diese Welt zu bringen. Ungerechtigkeit ist kein Schicksal, sie wird gemacht und daher ist es auch möglich, Gerechtigkeit für alle herzustellen.

Lesetipp: Die erstaunlichen Welterkenntnisse Ilsebills.

2021-08-23T00:00:00+02:0023.08.2021|

"Die erstaunlichen Welterkenntnisse Ilsebills." ist das neueste Buch von Ilse M. Seifried. Seifried arbeitet an den Schwerpunkten Gender, Pädagogik, Labyrinth, Kunst und Literatur, zwischen Philosophie und der Praxis des Lebens und Lehrens.   Für ihren neuen Erzählband lässt sie Ilsebill zum Festmahl laden. Es kommen bedeutende und selten gesehene Gäste. Die außergewöhnlichen Begegnungen lassen die

Wege aus der Angst – Über die Kunst, die Unvorhersehbarkeit des Lebens anzunehmen. Rezension von I. Seifried.

2021-03-30T00:00:00+02:0030.03.2021|

Wege aus der Angst von Gerald Hüther, Jahrgang 1951, Neurobiologe - ein Buch für unsere Gegenwart?   Nachweislich[1] stiegen die psychischen Probleme infolge der Corona-Krise. Angststörungen erhöhten sich von 5% auf 19%.   Auch Kinder sind davon betroffen. „Zudem schreibt die Schulärztin, dass psychiatrisch vorbelastete Kinder und Jugendliche, bei denen das stabilisierend wirkende Umfeld der

Das ABC der Menschheit – eine Buchbesprechung von Ilse Seifried

2021-03-21T00:00:00+01:0021.03.2021|

Matthias Heine: Das ABC der Menschheit. Eine Weltgeschichte des Alphabets.   Umfangreiches Wissen wird, verbunden mit interessanten Ergebnissen der am Thema Forschenden, detailreich im handlichen Buch präsentiert. 25 Abbildungen veranschaulichen das Besprochene wie u.a. das phönizische Alphabet und eine Bilinguale Inschrift (Griechisch, Aramäisch) aus dem Kabul Museum.   Eine Hürde für Jugendliche könnten meiner Einschätzung

Nach oben