Startseite-ÖLI - Forderungen

Wenn COVID bleibt

2022-11-27T06:15:51+01:0014.02.2022|

Kann es sein, dass du Long-COVID-Symptome hast? Wusstest du, dass das immerhin zwischen 10 % und 20 % aller mit SARSCoV2 infizierten Menschen betrifft (hier)? Wenn das auf dich zutrifft, dann mach eine Verdachtsmeldung auf Berufskrankheit; bitte auch jetzt noch! Wie? Hier lang.

Lehrergewerkschafter*innen: Wir alle sind sauer.

2022-11-27T06:18:07+01:0021.01.2022|Tags: |

Leider müssen wir öffentlich ausrichten, dass jetzt der Zeitpunkt ist, um die Qualität der PCR-Schultests durch die unterschiedlichen Anbieter in einem Ringversuch zu evaluieren. Anlass dafür sind die vielen anekdotischen Berichte von positiven Antigentests, die sich durch die „Alles Spült“-PCR-Tests nicht bestätigen ließen und österreichweit für fassungsloses Kopfschütteln sorgen.

Steigende Infektionszahlen – trotzdem sollen wieder ganze Klassen in die Schule?

2021-09-24T16:13:42+02:0024.09.2021|

Es geht wohl nicht widersprüchlicher und unvernünftiger: Trotz steigender und hoher Infektionszahlen, trotz neuer - weit ansteckenderen Virusvarianten - hat sich die Bundesregierung zu „umfassenden Öffnungsschritten“ entschlossen, auch in Vorarlberg. Expert*innen warnen vor solchen Schritten, sie sagen ganz deutlich, dass die Zahlen zuerst runter müssen, bevor durchgängig geöffnet wird. Abstand halten in vollen Klassen? Ausgerechnet

#allegleich: Petition gegen Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung! Bitte unterzeichnen!

2021-09-24T16:02:31+02:0008.06.2021|

Petition #allegleich auf aufstehen.at Für Gleichheit und ein freies, selbstbestimmtes Leben, für Demokratie, Menschenrechte und Solidarität mit jenen, die sich nicht wehren können - das ist die Basis der ÖLI-UG für ihren Einsatz für eine offene, moderne und demokratische Schule. Dazu gehört auch, dass wir jede Art von Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung ablehnen und Schutz

INKLUSIVE BILDUNG JETZT – Bitte, Petition jetzt unterstützen!

2021-09-24T16:07:17+02:0026.04.2021|

Die UN Behindertenrechtskonvention 2008 hat Österreich ratifiziert, die Umsetzung erfolgt jedoch schleppend. Eine Initiativgruppe aus betroffenen Eltern, Vereinen und Expert*innen aus dem Bildungsbereich will den Prozess mit der Petition "INKLUSIVE BILDUNG JETZT" beschleunigen und Inklusion wahrmachen. Damit soll der Thematik endlich jene Aufmerksamkeit und bildungspolitische Realisierung zuteilwerden, zu der sich Österreich mit der Ratifizierung verpflichtet

ÖLI-Appell: Lockdown unterstützen – Ansteckungszahlen senken!

2021-09-28T12:48:50+02:0019.01.2021|

Mit einem ernsten Appell ruft die ÖLI-UG alle Schulleitungen auf, den Lockdown zu unterstützen, um die Corona-Ansteckungszahlen zu senken. Wir Lehrer*innen werden wie bisher unser Bestes geben, die Schüler*innen auch im Heimunterricht weiterzubringen. Jetzt müssen wir gemeinsam dafür sorgen, dass die Infektionen und die Inzidenzen sinken.   Text des Appells der ÖLI-UG an die Schulleitungen:   ÖLI-UG ruft die Schulleitungen auf,

ÖLI-UG: Sofort Impfung anbieten für Sonderpädagog*innen und andere Lehrer*innen im Präsenzunterricht!

2021-09-28T12:51:30+02:0009.01.2021|

Die Unabhängige Lehrer*innenvertretung ÖLI-UG fordert für die auch bei Ampel rot im Präsenzunterricht arbeitenden Pädagog*innen aller Bereiche ein baldiges Angebot für Corona-Impfungen!   Seit Beginn der Pandemie arbeiten Sonderpädagog*innen im Bildungsbereich quasi schutzlos im Präsenzdienst. Die ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen, die alle von der Maskenpflicht befreit sind, sind meist nicht im Stande Präventions- und Abstandsregeln einzuhalten.

ÖLI-UG: Lehrer*innen fordern Grenzwerte und effektiveren Infektionsschutz, denn auch in Schulen herrscht Coronagefahr.

2021-09-28T12:54:03+02:0004.01.2021|

Die Unabhängige Lehrer*innenvertretung ÖLI-UG fordert für Schulen bundesweit eine klare Linie: „Die Inzidenzwerte müssen entscheiden, wie der Unterricht stattfinden kann. Präsenzunterricht ist nur bei niedrigen Infektionszahlen (< 50) in der Bevölkerung möglich.“   Mittlerweile ist die Sachlage klar: Auch an Schulen finden vermehrt Covid19-Infektionen statt, wenn die Fallzahlen in der Bevölkerung steigen. Angesichts des Auftauchens einer ansteckenderen

ÖLI-UG zu Covid-Tests ab 8. 1.: Testen ist kein Ersatz für Schutz-Maßnahmen! Testen ohne Prävention ist Populismus!

2021-09-28T12:57:46+02:0013.12.2020|

Als Interessensvertretung der Lehrer*innen weisen wir verpflichtende Testungen der Lehrkräfte alle zwei Wochen als populistische Headline zurück. Stattdessen verlangen wir niederschwelligen Zugang zu Tests an der Schule im Verdachtsfall für alle (Schüler*innen, Lehrer*innen und anderes Personal), sowie Präventionsmaßnahmen wie in unseren früheren Aussendungen erläutert.   Für sichere Schulen wird es nicht ausreichen, nur die Lehrer*innen zu testen,

Nach oben