#lernegerne
Eine gute Schule ist dir wichtig? Du bist auch davon überzeugt, dass das meiststrapazierte Argument, die Ziffernnoten seien gerechter als eine verbale Beurteilung, mit Verlaub, ein „Schmarren“
ist. Die Bewertung mit Ziffernnoten ist nur „scheinbar gerecht“, denn sie ist kaum aussagekräftig, so gut wie nicht valide, sehr ungenau, deshalb absolut unzuverlässig und alles andere als
objektiv. Das sind die Erkenntnisse aus den diesbezüglichen Erfahrungen seit einigen Jahrzehnten.
Wie würdest du reagieren, wenn dein Arzt deinen Gesundheitszustand ausschließlich über eine fünfteilige Notenskala beurteilen würde? Ein guter Vergleich. 
Mach also mit, sag es weiter, gib den Notenbefürwortern weder gute noch schlechte Noten – gib ihnen zu denken!

Und so einfach geht´s: 

Am 8.1.18 um von 8°° – 18°° sollten dann viele Menschen via Twitter sich zu Wort melden (mit Texten, Videos, Beiträgen aller Art): #lernegerne

Alle SchülerInnen ebenso wie alle Erwachsenen (Eltern, LehrerInnen, alle anderen) ebenso wie alle anderen interessierten Menschen in Österreich und darüber hinaus aufgerufen, in den digitalen
Kommunikationsforen (facebook, instagram, snapchat usw.) persönliche, kurze und bündige Erfahrungsberichte auszuschicken:
1)DAS HAB ICH FÜR MEIN LEBEN GERN GELERNT (und dafür keine Noten gebraucht, nicht im Traum an Noten gedacht)
2)DAS HAB ICH IN DER SCHULE GUT UND GERN GELERNT (ganz ohne Noten, oder vielleicht auch trotz Noten)
3) DAS HABEN WIR IM MENSCHLICHEN MITEINANDER GELERNT (und dafür kann es gar keine Noten geben)