Die Zahl der Aufgaben mit halben Punkten werde verdoppelt, kündigte Bildungsminister Fassmann an. Nichts weniger als eine Augenauswischerei! Bisher gab es zwei
Aufgaben mit halber Punkteanzahl, in Zukunft werden es vier sein. Insgesamt hat die Mathe-Matura 24 Aufgaben.
Damit will das BMBWF die große Zahl an Kandidat*innen, die 2018 ausgeschieden waren, vermindern. Das kündigte Bildungsminister Heinz Faßmann heute in einer Aussendung an.
Alte Maturaaufgaben stehen zur Übung von der Matura-Homepage www.matura.gv.at abgerufen werden. Für Lehrer*innen, Eltern sowie Schüler*innen soll es ab 17. Februar eine Hotline für alle Frage rund um die
Zentralmatura 2020 eingerichtet sein.
Hinterlasse einen Kommentar