Der neue kreidekreis 03/25 ist gerade in Druck gegangen und ist hier online abrufbar. In der Ausgabe Nr. 3 vom Juni 2025 geht es unter anderem um folgende Themen:
1. **Strukturelle Gewalt im Schulsystem**: Astrid Schuchter beleuchtet die strukturelle Gewalt, der Lehrer:innen im Schulsystem ausgesetzt sind. Sie diskutiert die hierarchischen Strukturen und die Herausforderungen, die mit der Schulautonomie und den gestärkten Direktor:innenrechten einhergehen.
2. **Queere Mikroallianzen**: Tina Krapfenbauer spricht über die Bedeutung von Sichtbarkeit und Unterstützung für queere Schüler:innen und Lehrpersonen. Sie ruft dazu auf, Solidarität zu zeigen und Zeichen der Akzeptanz zu setzen.
3. **Pensionsrecht und Budgetfragen**: Andreas Chvatal und Hannes Grünbichler analysieren die Herausforderungen des österreichischen Pensionssystems und die Budgetmisere. Sie diskutieren die Notwendigkeit von Reformen und die Auswirkungen auf die staatlichen Finanzen.
4. **Rechtliche Informationen**: Gary Fuchsbauer bietet Einblicke in das aktuelle Pensionsrecht und die Möglichkeiten, vorzeitig in Pension zu gehen. Katharina Bachmann beantwortet Fragen von Lehrer:innen zu Arbeitsverträgen und Gehaltseinstufungen.
5. **Bildungspolitische Kommentare**: Dominik Wiltschnig plädiert für eine Rückbesinnung auf humanistische Bildungsziele nach Humboldt, während Eva Neureiter die politische Landschaft Wiens und die Einflussnahme der FPÖ kommentiert.
6. **Radikalisierung von Jugendlichen**: Tanja Mikolasch berichtet über eine Veranstaltung zur Prävention von Extremismus und diskutiert die Rolle von sozialen Medien und Bildungseinrichtungen in diesem Kontext.
Weiters gibt es unseren ÖLI-UG kreidekreis-Kalender, in der Mitte zum Rausnehmen, aber auch hier zum Download in vielen verschiedenen Fassungen:
Hinterlasse einen Kommentar