Das Montessori Sonnenhaus in Lambach (OÖ) ergänzt
sein Pädagogisches Team um ein neues Mitglied:

Vorzugsweise mit Schwerpunkt Mathematik und/oder Naturwissenschaften
Arbeitsbeginn: zum ehest möglichen Termin


Kurzbeschreibung des Sonnenhauses und seiner Pädagogik
Die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit mit den Kindern beruht auf den Erkenntnissen Maria Montessoris, den Erfahrungen von Rebecca Wild, Emmi Pikler, sowie den praktischen Ansätzen der
Sensorischen Integration. Unser Ziel ist die ganzheitliche Entwicklung eines Kindes, damit sich seine freie, sich selbst bestimmende Persönlichkeit entfalten kann. Schülerinnen und Schüler
verfügen altersgemischt frei über den größten Teil ihres Schulvormittags, sodass in der Wahl ihrer Tätigkeiten ihre aktuellen Entwicklungsthemen zum Ausdruck kommen. Die Pädagoginnen und
Pädagogen haben in erster Linie den Auftrag diesen Selbstausdruck zu beobachten, achtsam zu begleiten, zu dokumentieren und laufend eine dafür geeignete Umgebung (materiell, sozial) in
Themenräumen und Außengelände zu gewährleisten.
Selbst ressourcenbietender Teil dieser Umgebung für die Kinder, spielt die Reflexion des eigenen Handelns der Pädagoginnen und Pädagogen eine wichtige Rolle und findet in regelmäßigen
Teamsitzungen statt.
Als private Schule wird das Sonnenhaus vom gleichnamigen Verein getragen und gestaltet: organisatorische Belange regeln PädagogInnen und Eltern gemeinsam in Arbeitskreisen, die sich an der
soziokratischen Kreis-Organisationsmethode orientieren.
Unsere pädagogische Arbeit wird von 3 Säulen getragen:

  • Vorbereitung bzw. Reflexion der pädagogischen Arbeit im TEAM
  • Arbeit mit den Kindern
  • Zusammenarbeit mit den Eltern