Auch für den Lehrabschluss schmiedet das BMBWF Pläne: Die Eckdaten:
- Abschluss des Lehrjahres durch Verschiebung des fachpraktischen Unterrichts bis zu den Sommerferien oder ins nächste Lehrjahr
- Fachtheorie wird über E-Learning nachgeholt
- Geblockte Lehrgänge (Beginn nach Ostern) sollen schulautonom fünf Tage Freistellung für die Arbeit in ihren Betrieben erhalten, wenn es sich um Betriebe der kritischen Infrastruktur handelt.
- Bis zum Normalbetrieb der Berufsschulen werden Prüfungen (ausgenommen Schularbeiten) digital abgehalten, Klassenkonferenzen übers Internet veranstaltet, Unterrichtszeiten geblockt und
fachpraktischer sowie Laborunterricht in Verbindliche Übungen umgewandelt.
Bild von OpenClipart-Vectors auf
Pixabay
Hinterlasse einen Kommentar