Brunamaria Dal Lago Veneri
Basilisken, Einhörner & Sirenen
Panoptikum der fantastischen Wesen
Aus dem Italienischen: Petra Veneri
Leinen gebunden
208 S
ISBN 978-3-85256-759-4

€ 24, –

 

Monster gibt es viele im Kino zu sehen, ob in Splice – Das Genexperiment (Mischwesen von Tier und Mensch) oder Godzilla, das Kaiju-Monster, Frankenstein. Als Fabelwesen tauchen
Einhorn, Meerjungfrau und viele andere mit Alice im Wunderland auf. Auf die Frage: „Welche Fabelwesen gab es früher?“, kann nun mit dem Buch Basilisken, Einhörner & Sirenen – Panoptikum der
fantastischen Wesen der Autorin Brunamaria Dal Lago Veneri bestens beantwortet werden.

 

Sie ist Kulturanthropologin und Volkskundlerin. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt nicht nur in ihrer Heimat Südtirol/Umgebung, es finden sich auch kaukasische und indische Fabelwesen im Spektum.

 

Brunamaria Dal Lago Veneri stellt 133 Fabelwesen alphabetisch geordnet (von Aapkal über Graoully, Kasermandl, Salamandra, Tatzelwurm, Vivenen bis Zwerg) vor. Über manche gibt es nur wenig, über
andere umso mehr zu erzählen. Ergänzt werden die Beschreibungen der fantastischen, kuriosen, bedrohlichen, unheimlichen, helfende und wissende Wesen, Tiere, Frauen, Männer, Pflanzen- und
Steinungeheuer u.a.m. mit türkisfarbenen Illustrationen aus der Schedelsche Weltchronik (erschien erstmals 1493 in Nürnberg) und von Conrad Lycosthenes (Universalgelehrter des 16. Jhts.).

Das Durchblättern, Lesen und Schauen wird zu einem wirklich faszinierenden und anregenden Erlebnis, das staunen, gruseln und lächeln lässt. Das Buch eignet sich auch als Nachschlagwerk. Es liegt
gut in der Hand, hat einen haptisch angenehmen Einband und ein überzeugendes Layout.

 

Es ist ein Buch, das auf allen Ebenen überzeugt und gelungen ist.

 

Für den Unterricht gib es unzählige Anregung, die Beschreibungen bildlich, musikalisch oder sprachlich umzusetzen. Welche Wesen werden dem Wasser, den Bergen, Höhlen, der luftzugeordnet? Mit
welchen Wünschen, Sehnsüchten und Ängsten sind sie verknüpft?

 

Die Fantasie der Schüler*innen wird angeregt, Kreativität gefördert, und thematisch kann mit diesem Buch an (vorwissenschaftliches) Recherchieren (reale Bezüge aus Geschichte und Geografie etc.)
und Erforschen (Vergleiche, Ähnlichkeiten, Unterschiede etc.) gut herangeführt werden. Interdisziplinäres Lernen mit Freude kann hier seinen Ausgang nehmen.

 

Rezension: Ilse Seifried

 

http://www.i-m-seifried.at

http://www.das-labyrinth.at

BILDQUELLE: FOLIO VERLAG. Wien-Bozen