Matura nur schriftlich und in Deutsch, lebende Fremdsprache und Mathematik bzw. fachbezogene Klausurarbeit an berufsbildenden Schulen, Einbeziehen der Jahresleistung und strenge
Hygienevorschriften.
Da sind die Pläne des BMBWF für die heurige Matura, die BM Heinz Fassmann heute in einer Pressekonferenz vorstellte.

 

Die Maßnahmen im Detail:

1) ZENTRALMATURA – TERMINE:

  • ab 14. April Mathe-Übungspaket auf www.matura.gv.at plus Mathe-Hotline
  • Intensive Online-Vorbereitung 14. bis 30. April
  • Vorbereitung in der Schule ab 4. Mai (Schüler*innen aus Risikogruppen erhalten weiterhin Fernunterricht),
  • Leistungsfeststellungen in negativ/nicht-beurteilten Fächern (schriftl., mündl.) für Antrittsberechtigung von 4. Mai – 15. Mai (Feststellungs-, Nachtrags-,
    Semesterprüfungen in NOST-Schulen, Feststellungsprüf. in Nicht-NOST-Schulen)
  • Klassen-, Abschluss-, Beurteilungskonferenzen bis spätestens 20. Mai
  • Klausurprüfungen ab 25. Mai bis 3. Juni.

25. Mai: Nicht-standardisierte Prüfungsgebiete

26. Mai: Deutsch27.Mai: Englisch28. Mai: (Angewandte) Mathematik29. Mai: Französisch, Griechisch oder Latein3. Juni: Spanisch, Italienisch oder Volksgruppensprachen: Slowenisch, Kroatisch,
Ungarisch)

  • Optionale mündliche Prüfungen und Präsentation VWA bzw. Projektarbeiten 29. Mai bis 29. Juni
  • nicht-standardisierte Kompensationsprüfungen 22. Juni; standardisierte 23. und 24. Juni
  • Beurteilungskonferenzen: Spätestens 30. Juni

 

BMBWF-Fahrplan für Matura und Lehrabschluss zum Download